Abschlussarbeit: Erfassung und Modellierung des mechanischen Verhaltens von Batteriezellen

Anzeigen-Nr. 227571, veröffentlicht am 19.02.2025
Kategorie: Abschlussarbeit

Fraunhofer FFB

Branche : Wissenschaft & Forschung

Beschäftigungsart:
Nach Vereinbarung
Dauer:
nach Vereinbarung
Beginn:
01.04.2025
Vergütung:
keine
Berufserfahrung:
Keine
Einsatzort:
Münster
Kontakt­auf­nah­me:
Website

Stellenbeschreibung

Wir, die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zum Zentrum der Entwicklung einer modernen und skalierbaren Batteriezellproduktion für Deutschland und Europa zu werden. Dabei arbeiten wir täglich daran, eine Infrastruktur zu schaffen, mit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen die seriennahe Produktion neuer Batterien erproben, umsetzen und optimieren können. So gestalten wir die Batteriezellproduktion von morgen.
Die Batteriezelle gilt als einer der Schlüsseltechnologie für den Erfolg der Elektromobilität. In Elektrofahrzeugen stellt sie das leistungsbestimmende Bauteil dar. Für eine optimale Auslegung dieser Zellen muss neben dem thermischen und elektrochemischen Verhalten auch das mechanische Verhalten frühzeitig im Entwicklungsprozess integriert werden. Im Rahmen deiner Abschlussarbeit beschäftigst du dich daher mit der Identifizierung und Modellierung vom mechanischen Verhalten von Batteriezelle.



Was Du bei uns tust


  • Du führst eine Literaturrecherche zum mechanischen Verhalten von Lithium-Ionen-Zellen durch und erarbeitest ein tiefes Verständnis für die relevanten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge
  • Du analysierst verschiedene Lösungsansätze zur Erfassung und Modellierung des mechanischen Verhaltens
  • Du entwickelst eine experimentelle Vorgehensweise zur Untersuchung und Kennwertermittlung des mechanischen Verhalts und führst entsprechende Versuche durch
  • Du stellst ein Modell auf, dass das mechanische Verhalten von Batteriezellen vorhersagt, und identifizierst die wesentlichen Modellparameter
  • Du führst experimentelle und simulative Parameterstudien durch, um den Einfluss dieser Parameter auf das Modell zu verstehen und mögliche Randbedingungen aufzeigen zu können

Anforderungen

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbare Studienrichtung
  • Idealerweise bringst Du erste praktische Erfahrungen in den Bereichen mechanische Prüfverfahren, Kennwertermittlung und/oder numerische Simulationen (FEM) mit.
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Dein Profil wird abgerundet durch gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
     

Was Du erwarten kannst

  • Projekt mit Leuchtturmcharakter: Mit Deiner Abschlussarbeit kannst Du dazu beitragen, die Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen.
  • Spannende Einblicke: Bei uns bekommst Du Einblicke in die vielfältigen Themengebiete der Fraunhofer FFB und hast die Chance, Dich entsprechend Deinen Stärken und Interessen zu spezialisieren.
  • Professionelle Betreuung: Wir stellen sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Betreuung für Deine Abschlussarbeit erhältst. Wir stehen Dir mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite, um sicherzustellen, dass du Dein Bestes geben kann.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice: Wir verstehen, dass der Zeitplan für Abschlussarbeiten oft anspruchsvoll ist. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, Deine Arbeit optimal in Deinen Alltag zu integrieren.
  • FFB-Klima und Teamspirit: Neben einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld als auch flachen Hierarchien erwarten Dich u.a. Weihnachts-/Sommerfeste sowie Teamtreffen, die den Austausch und das Vernetzen untereinander ermöglichen.