Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der „Unteren Wasserbehörde“
Stadt Dortmund
Branche : Ingenieurwesen & Technik
- Beschäftigungsart:
- Vollzeit
- Dauer:
- unbefristet
- Beginn:
- ab sofort
- Vergütung:
- Vergütung nach TVöD
- Tätigkeitsbereich:
- Öffentlicher Dienst
- Fachbereich:
- Bauingenieurwesen
- Berufserfahrung:
- Keine
- Einsatzort:
- Dortmund
- Home-Office möglich:
- Ja
- Kontaktaufnahme:
- Website
Stellenbeschreibung
Im Umweltamt ist ab sofort eine Planstelle als
Technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der „Unteren Wasserbehörde“
zu besetzen.
Die Stadt Dortmund hat als größtes Wirtschaftszentrum in der Region Westfalen über 600.000 Einwohner*innen eine besondere Verantwortung, wenn es um die Fragen des Umweltschutzes geht. Das Umweltamt hat dabei die Aufgabe, die ökologisch sinnvolle und nachhaltige Entwicklung der Stadt Dortmund voranzutreiben und zu gestalten.
Im Bereich der Wasserwirtschaft nimmt das Umweltamt beratende und ordnungsrechtliche Aufgaben wahr. So gehören die stoffliche und hydraulische Bewirtschaftung der Gewässer unter Berücksichtigung des Wasserhaushaltgesetzes (WHG) mit Schwerpunkt der Einleitung von kommunalen und gewerblichen Niederschlagswasser sowie die Genehmigung und Überwachung von Abwasserbehandlungsanlagen gem. Landeswassergesetz (LWG) in das Aufgabenportfolio des Teams 60/3-2, Untere Wasserbehörde II.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Eingangsamtes des umwelttechnischen Dienstes, sowie an Bewerber*innen die über ein abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt „Siedlungswasserwirtschaft“ oder vergleichbarer Fachrichtungen verfügen.
Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD (AT/ING) bewertet.
Aufgaben
- Durchführung von wasserrechtlichen Verfahren zur Gewässerbewirtschaftung und Genehmigung von Abwasserbehandlungsanlagen
- Festlegen der wasserwirtschaftlichen Vorgaben und Rahmenbedingungen, prüfen und erlauben von Niederschlagswassereinleitungen einschließlich deren Behandlungsbedürftigkeit
- Beratung der Vorhabenträger in wassertechnischen und -rechtlichen Fragestellungen, Ortsbesichtigungen und Abnahmen
- Erarbeiten von Stellungnahmen zu wasserwirtschaftlichen Fragestellungen für andere Fachämter und übergeordnete Behörden
- Verankern und Umsetzen einer klimaresilienten Wasserwirtschaft
Anforderungen
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Eingangsamtes des umwelttechnischen Dienstes, sowie an Beschäftigte die über ein abgeschlossenen (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt „Siedlungswasserwirtschaft“ oder vergleichbarer Fachrichtungen verfügen.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Rechtsbereich der Wasserwirtschaft und Erfahrungen im Umgang mit der Niederschlagswasserbeseitigung von gewerblichen und kommunalen Flächen
- Sie haben Grundlegende Kenntnisse über die Bestimmungen des Wasserrechts sowie von naturwissenschaftlichen wie auch verfahrenstechnischen Zusammenhängen
- Sie verfügen über die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachplanern und Behörden
- Sie bringen die Fähigkeit zur selbständigen Projektarbeit und konzeptionellem Arbeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative, persönliches Engagement und Fortbildungsbereitschaft mit
- Sie besitzen einen sicheren Umgang mit der bei der Stadt Dortmund eingesetzten Standardsoftware wie MS-Office und Kenntnisse in QGIS und Komvor bzw. Sie haben die Bereitschaft, diese kurzfristig zu erwerben
Benefits
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit bei verbindlicher Kernarbeitszeit) inkl. mobilem Arbeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein qualifiziertes Team mit engagierten Kolleg*innen und freundlichen Arbeitsumfeld
- Interdisziplinarität und interessante Kontakte
- ein breites Spektrum an verwaltungsinternen Fortbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fachseminaren
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage mit optimaler Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
- individuelle Personalentwicklungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und Führungskräftequalifizierungen
Bewerbungshinweise
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Aufgaben und das Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit Frau Itzenga oder Herrn Halfmann in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Den Link zur Stellenausschreibung finden Sie hier.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 24.03.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen.
Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Ansprechpersonen
Corinna Itzenga
Teamleiterin Untere Wasserbehörde
0231/50-25428
citzenga@stadtdo.de
Markus Halfmann
Abteilungsleitung Untere Wasserbehörde, Untere Abfallwirtschaftsbehörde, Untere Bodenschutzbehörde
0231/50-22603
markus.halfmann@stadtdo.de
Weitere interessante Jobangebote

