Informationssicherheitsbeauftragte/-r (m/w/d)

Anzeigen-Nr. 227613, veröffentlicht am 21.02.2025
Kategorie: Absolventenstelle

Polizeipräsidium Ulm

Branche : Öffentlicher Dienst & Verwaltung

Beschäftigungsart:
Vollzeit
Dauer:
unbefristet
Beginn:
01.04.2025
Vergütung:
Besoldungsguppe von A10 - A13
Tätigkeitsbereich:
Öffentlicher Dienst
Fachbereich:
Informatik
Berufserfahrung:
keine Angabe
Einsatzort:
Ulm
Home-Office möglich:
Ja
Kontakt­auf­nah­me:
Website

Stellenbeschreibung

In der Verwaltung / Referat Recht und Datenschutz ist ab 01.04.2025 ein Dienstposten neu zu besetzen:

Informationssicherheitsbeauftragte/-r (m/w/d)
Dienstposten A13, Kennziffer: 2025-RUD-03


Der Dienstort ist Ulm.

IHRE AUFGABEN: 


  • Beratung der Leitung der Dienststelle bei der Wahrnehmung der Aufgaben im Informationssicherheitsmanagement,
  • Eigenverantwortliche Pflege des Sicherheitsprozesses nach IT-Grundschutz im Polizeibetrieb,
  • Steuerung des Informationssicherheitsprozesses im Rahmen der zentralen Vorgaben,
  • Untersuchung und Aufarbeitung von Informationssicherheitsvorfällen sowie organisatorische und sicherheitstechnische Betriebsbegleitung,
  • Erfassung, Prüfung und Dokumentation des Sicherheitszustandes der regionalen IT,
  • Mitarbeitersensibilisierung und
  • Zuständigkeit für alle Informationssicherheitsfragen in der Organisation.


Eine Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

WIR BIETEN IHNEN: 


  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten und motivierten Team,
  • eine Unterstützung Ihrer Mobilität durch das JobTicket und JobBike BW,
  • die Teilnahme an Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie
  • amilienfreundliche Rahmenbedingungen wie z.B. eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.


ALLGEMEINE HINWEISE:
Der Dienstposten ist nach A13 (gD) bewertet. Bei einer Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Probe erfolgt die Einstellung im Eingangsamt A10. Gerne werden wir die Berücksichtigung der bisherigen Berufserfahrung und eine Einstellung in einer höheren Besoldungsgruppe prüfen. Im Rahmen der Bewerberauswahl sind ein strukturiertes Auswahlgespräch sowie eine Arbeitsprobe vorgesehen. Für Auskünfte bzw. Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Referats Recht und Datenschutz, Frau Amend (Tel. 0731/188-5100), gerne zur Verfügung. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i. S. v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen um zu verdeutlichen, ob diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll.

Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung bis einschließlich 14.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-RUD-03 unter folgendem Link zum Bewerberportal.

HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ:
Die Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der betreffenden Person nach Artikel 13 DS-GVO können der Homepage des Polizeipräsidiums Ulm (www.polizei-ulm.de) unter der Rubrik „News und Presse“ entnommen werden.

gez.
Claudia Hagner
Verwaltungsleiterin

Anforderungen

SIE VERFÜGEN ÜBER: 

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium des Studiengangs Informatik (FH/DH/BA) oder in einer anderen für den informationstechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Medieninformatik, Rechtsinformatik),
  • eine mindestens dreijährige, der Fachrichtung entsprechende Berufserfahrung,
  • Kenntnisse in der Anwendung und Umsetzung des BSI-Standards und der IT-Grundschutzkataloge des BSI,
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten,
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen,
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie eine präzise Arbeitsweise,
  • Fähigkeit zum strategischen und konzeptionellen Arbeiten,
  • gute bis sehr gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen,
  • eine hohe Belastbarkeit und eine ausgeprägte Teamfähigkeit.

Weitere interessante Jobangebote

Absolventenstelle
Polizeipräsidium Ulm
premium
Absolventenstelle
Bundesagentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit Stellenanzeige